HOME | PRODUKTE | ÜBER HAVITA | QUALITÄT UND SICHERHEIT | HAVITA LIVE | KONTAKT | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
HAVITA AKTUELL > REZEPT-TIPPS |
Januar:Gemüsesuppe |
Juli:Grillmais mit Rinderfiletsteak |
Februar:Nudeln mit Geflügelfilet |
August:Möhrensalat |
März:Dip mit Frühlingszwiebeln |
September:Zierkürbis |
April:Calvados Steak |
Oktober:Kürbiscremesuppe |
Mai:Rucola - Basilikum - Salat |
November:Mandel-Lachssteak |
Juni:Italienische Steaks |
Dezember:Feldsalat mit Orangen-Speck |
Arbeitszeit: ca. 30 Min |
![]() |
ZUTATENHAVITA-Suppengrün 750 g Zucchini Salz und Pfeffer
|
![]() |
ZUBEREITUNGMöhren, Sellerie und Kartoffeln schälen, und zusammen mit den gewaschenen Zucchini kleinschneiden. Lauch putzen und in Ringe schneiden. Anschließend das Gemüse ca. 15 - 20 Minuten in der Gemüsebrühe kochen, Zucchini erst fünf Minuten vor Ende dazu geben. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Währenddessen Petersilie waschen und klein hacken, vor dem Servieren Suppe nach Belieben mit der frischen Petersielie bestreuen.
|
![]() Arbeitszeit: ca. 20 Min. |
![]() |
ZUTATENHAVITA Bunte Salatmischung Nudeln
|
![]() |
ZUBEREITUNGDie Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung kochen (wer es mag – auch bissfest). Das Fleisch in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne in heißem Öl braten. Wenn die gewünschte Bräunung erreicht ist, die Nudeln dazugeben und ebenfalls etwas anbraten.
Die Tomate waschen und würfeln. Die Frühlingszwiebel putzen und in Ringe schneiden. Beides dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken. Dazu passt die bunte Salatmischung von HAVITA.
Tipp: Für einen schöneren optischen Eindruck können halbierte Cocktailtomaten verwendet werden, die mit den Nudeln angebraten werden. Besonders gut machen sich bei diesem Rezept Farfalle (schmettlingsartige Nudeln) oder Tortiglioni (gerippte und gedrehte Hohlnudeln).
> zum Produkt des Monats Februar
|
![]() |
![]() |
ZUTATEN250 g Quark, Magerstufe
|
![]() |
ZUBEREITUNGAls erstes den Magerquark mit Schmand und Milch cremig rühren.
Lecker zu Kartoffeln
|
![]() Arbeitszeit: ca. 20 Min. |
![]() |
ZUTATENHAVITA-Rohkostsalat
Rinderfilet, Steaks Pfeffer, aus der Mühle |
![]() |
ZUBEREITUNGFiletsteaks in Calvados, Honig und Pfeffer marinieren und 1 Stunde ziehen lassen. Speck in einer heißen Pfanne auslassen. Äpfel und Zwiebeln dazugeben, mit Apfelsaft ablöschen, 5 Minuten dünsten. Filetsteaks im heißen Butterschmatz von jeder Seite 4 Minuten braten, herausnehmen, warm stellen.
Bratenfond mit Creme Fraiche auffüllen. Etwas einkochen lassen, mit der restlichen Marinade abschmecken. Sauce mit dem Gemüse zu den Filetsteaks servieren.
Dazu den HAVITA Rohkostsalat servieren.
|
![]() Arbeitszeit: ca. 20 Min. |
![]() |
ZUTATEN150 g HAVITA Rucola Salz und Pfeffer (1 Tomate)
|
![]() |
ZUBEREITUNGRucola-Blätter waschen, putzen und trocken schleudern. Mit den Basilikumblättern vermischen. Balsamico, Öl und Honig mit einem kleinen Schneebesen miteinander verrühren, am Ende salzen und pfeffern, die Knoblauchzehe hineinpressen. Noch einmal gründlich mit dem kleinen Schneebesen durchrühren.
Die Pinienkerne in einer Pfanne rösten. Der Salat soll "grün" sein - wenn man aber Farbtupfer wünscht, können Tomatenwürfel (Tomate enthäuten, entkernen und würfeln) darunter gehoben werden.
|
![]() Arbeitszeit: ca. 20 Min. |
![]() |
ZUTATENHAVITA-Pflücksalat Steaks vom Rind, ca 3-4cm dick
|
![]() |
ZUBEREITUNGSteaks abwaschen und gut abtrocknen. In einer Auflaufform Butter schmelzen lassen und den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Steaks in einer Pfanne mit Olivenöl von jeder Seite ca. 1 Min anbraten. Während dessen den Knoblauch und die Zwiebel schälen und kleinhacken und mit dem Pesto vermengen. Die Steaks nach dem Braten in eine gefettete Form legen und salzen und pfeffern. Nun mit dem vermengten Pesto bestreichen. Die Kirschtomaten in kleine Scheiben schneiden und auf das Pesto geben. Wieder etwas salzen und pfeffern. Die Steaks nun für 14-20 Min. in den Ofen, je nachdem ob man sie eher blutig oder mehr durch mag.
Kurz vor dem Ende mit etwas Parmesan bestreuen. Dazu passt Ciabatta oder Baguette... Und natürlich der HAVITA-Pflücksalat! Mit Essig, Salz und Pfeffer angemacht, Croutons darüber geben, fertig!
|
|
![]() |
ZUTATEN2 Schalen je 2 HAVITA-Grill-Maiskolben incl 8 Scheiben Kraeuterbutter (a 20 g)
|
![]() |
ZUBEREITUNGDie Rinderfiletsteaks kurz waschen, mit Küchenkrepp trockentupfen und in einem Esslöffel Öl von beiden Seiten kurz braten. Mit grünen Pfefferkörnern bestreuen und auf einer vorgewärmten Platte beiseite stellen. Das restliche Öl in einer Grillpfanne erhitzen, die HAVITA-Maiskolben darin grillen, dabei hin und wieder wenden, so dass sie gleichmäßig gar werden. Über jedem Maiskolben zwei Scheibchen Kräuterbutter zerschmelzen lassen und zusammen mit den Rinderfilets servieren.
|
Die medizinischen Eigenschaften der Karotte, auch Mohrrübe oder Möhre genannt, waren schon den alten Griechen und Römern bekannt. Sie enthalten Provitamin A, Folsäure, Kalium, Eisen, Magnesium, Mangan, Kupfer, Schwefel und Pektin. Sie sind kalorienarm, mineralstoffreich und ballaststoffreich. Deshalb gehören sie mit zu den wertvollsten Gemüsearten. Wenn man Karotten als Rohkostsalat isst, sollte man immer etwas Öl zufügen, damit das fettlösliche Carotin, einer Vorstufe zu Vitamin A, auch gelöst und vom Körper aufgenommen werden kann.
![]() |
![]() |
ZUTATEN400 g HAVITA Möhren gerieben 4 EL Zucker 4 EL Zitronensaft 4 EL Rosinen 4 EL Walnusskerne
|
![]() |
ZUBEREITUNGDie geriebenen Möhren mit dem Zucker und Zitronensaft mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen (besser länger), immer wieder gut umrühren. Die Rosinen und Walnuss-Kerne dazugeben (gehackte Walnüsse gehen natürlich auch) und nochmal gut umrühren.
Wenn der Salat als Vorspeise gereicht wird, reicht er für 2-3 Personen. Man kann Ihn natürlich auch alleine essen. Guten Appetit!
|
|
![]() |
Zierkürbis - vielseitige NutzpflanzeDer Kürbis ist nicht nur eine beliebte Heil- und Gartenfrucht, sondern erfreut auch besonders im Herbst viele Bastelfreunde. So kann man er zum Beispiel als Blumenvase dienen, wenn der Kürbis ausgeschnitten und geputzt wird. Im Anschluss mit Blumen und Früchten wie Hagebutten, Kastanien oder Zieräpfeln bestückt, wird der Zierkürbis zu einer gelungenen Herbstdekoration.
Das Kürbisinnere kann auch vorab mit Blumensteckmasse ausgekleidet werden. Auf diese Weise finden die Blumen problemlos Halt. Die Blumen bestückte Kürbis-Vase eignet sich vorrangig für die Tischdekoration im Innen- und Außenbereich oder als kleines Geschenk
Kürbis schnitzen zu HalloweenDie Kürbisse sollten möglichst reif und nicht zu klein sein, um sie gut bearbeiten zu können. Bei der Auswahl der Früchte sollte man darauf achten, dass die Schalenoberfläche keine Verletzungen aufweist. Vor der Bearbeitung werden die Kürbisse zirka 14 Tage lang gelagert, damit sie vollständig ausreifen und die Schale fest wird. Als Schnittwerkzeuge eignen sich einfache Messer und Löffel in verschiedenen Größen.
Zunächst wird der Deckel aus dem Kürbis geschnitten. Dazu wird das Messer schräg nach innen geführt, damit der Deckel später auch hält und nicht in das Innere fällt. Bei der Wahl einer geeigneten Deckelform sollte man sich nach der Kürbisform richten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, die Form kann rund, eckig oder gezackt geschnitten werden.
Anschließend wird das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausgekratzt. Die Seitenwand sollte dabei nicht verletzt werden und mindestens zwei Zentimeter dick bestehen bleiben. Für die Gesichter können auch Schablonen verwendet werden. Diese kann man mit kleinen Nadeln oder einem Stift auf den Kürbis übertragen.
Das Gesicht wird mit einem Messer herausgearbeitet. Danach werden alle Schnittstellen mit einem Tuch geglättet.
Zum Beleuchten kann ein Tee- oder LCD Licht in das Innere des Kürbiss gestellt werden. In Fensterbänken, vor Hauseingängen oder Zaunmauern kommt der beleuchtete Kürbis sehr gut zur Geltung und sorgt für eine stimmungsvolle Dekoration an Halloween.
|
![]() Arbeitszeit: ca. 20 Min. |
![]() |
ZUTATEN750 g Hokkaido Speisekürbis Öl (Kürbiskern), ein paar Tropfen
|
![]() |
ZUBEREITUNGDen geschälten Kürbis in grobe Würfel schneiden und mit der gehackten Zwiebel andünsten. Mit Weißwein und evtl. etwas Wasser bzw. Gemüsesuppe aufgießen und weich kochen, salzen, Schlagobers und Kürbis mit dem Tourenmixer oder Pürierstab fein pürieren. Beim Anrichten mit gerösteten Kürbiskernen und Schwarzbrotwürfeln bestreuen, mit ein paar Tropfen Kernöl beträufeln.
|
Von Endivien gibt es zwei Sorten, die man voneinander durch ihr Aussehen unterscheiden kann. Die glatte Endivie trägt den Namen Escariol, die krause Endivie nennt man Frisee. Auch der Geschmack von den beiden ist recht unterschiedlich. So schmeckt die glatte Endivie etwas herber, während die krause Endivie eher wie ein Salat schmeckt.
Rezept & Zubereitung von Endiviensalat: Am besten lässt sich Endiviensalat mit kaltgepresstem Olivenöl und Balsamico Essig zubereiten, diese beiden Zutaten heben deutlich den Geschmack.
Zusätzlich kann man dem Salat mageren Schafskäse, Mozzarella, oder andere magere Käsesorten zufügen, ebenso Oliven, Tomaten, und andere Gemüsesorten. Die Blätter der krausen Endivie eignen sich sehr gut auch zur Dekoration am Tellerrand, oder als natürliche Salatschüssel-Einsatz, wenn man die Blätter in eine kleine Salatschüssel legt, so, dass die gekräuselten Blattränder über den Schüsselrand gucken können.
Arbeitszeit: ca. 30 Min.
Quelle: www.chefkoch.de |
![]() |
ZUTATEN2 Lachssteak 2 EL Mandelblättchen 1 EL Butterschmalz Zitronensaft, für den Fisch Salz und Pfeffer, für den Fisch
1 Beutel HAVITA-Endiviensalat 1 kleine Zwiebel 2 EL Öl 1 EL Zitronensaft 2 EL Schmand Salz, Zucker, Senf
|
![]() |
ZUBEREITUNGDie Lachssteaks entschuppen, waschen, trocken tupfen und mit Zitronensaft beträufeln. Zur Seite stellen.
|
![]() Arbeitszeit: ca. 30 Min. |
![]() |
ZUTATENHAVITA Feldsalat 50 g Speck, durchwachsen Salz und Pfeffer
|
![]() |
ZUBEREITTUNGDen Speck fein würfeln und in der Pfanne in ein wenig Öl anbraten. Wenn er ein wenig Farbe genommen hat, die in Ringe geschnittenen Lauchzwiebeln hinzugeben und kurz mit anbraten. Der Speck sollte knusprig, aber nicht verbrannt sein. Mit dem Orangensaft ablöschen, den Knoblauch pressen und hinzugeben. Mit Sahne aufgießen, aufkochen, die Temperatur reduzieren und ca. 5 Minuten leise köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Dressing noch warm (geht aber auch kalt) über den Feldsalat geben und zuletzt mit etwas Parmesan bestreuen.
Variante: Statt Parmesan etwas zerkrümelten Ziegenfrischkäse über den fertigen Salat und Dressing geben und mit ein wenig Honig beträufeln.
Je nach Hunger und Beilagen reicht die Menge für 1-2 Personen.
> zum Produkt des Monats Dezember
|